So kann der Messenger euch dabei helfen, während der Pandemie miteinander in Kontakt zu bleiben:
So kann der Messenger euch dabei helfen, während der Pandemie miteinander in Kontakt zu bleiben:
Bleibe mit deiner Community in Kontakt.
In diesen schwierigen Zeiten wollen wir Menschen und Unternehmen besonders unterstützen, die eine zentrale Rolle in der Gesellschaft einnehmen. Bleibe in Verbindung mit Gruppen und Organisationen und erhalte aktuelle Informationen.
Mehr dazuSchaffe Nähe – auch wenn ihr euch nicht treffen könnt.
Der Messenger bringt dich den Menschen nahe, die dir am meisten bedeuten, überall und auf jedem Gerät. Nutze Chats und Sprachanrufe für persönliche Gespräche oder bringe deine Freunde und Familie mit Videochats im Messenger zusammen.
Mehr dazuSchütze dich vor Betrug.
Vergleiche Informationen mit denen von vertrauenswürdigen offiziellen Quellen und sei auf der Hut vor Betrügern, die nicht zugelassene medizinische Behandlungen verkaufen wollen oder gefälschte Spendenaktionen durchführen. Wenn du nicht sicher bist, ob eine Information wirklich stimmt, leite sie bitte nicht weiter.
Mehr dazuSo kann der Messenger dir dabei helfen, mit deiner Community in Kontakt zu bleiben:
So kann der Messenger dir dabei helfen, mit deiner Community in Kontakt zu bleiben:

Eltern
Im Moment kann es für Kinder schwierig sein, mit Freunden und Verwandten in Verbindung zu bleiben und Zeit mit ihnen zu verbringen. Messenger Kids ist eine App für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Hier können sie in einer durch ihre Eltern kontrollierten Umgebung per Video chatten und Nachrichten austauschen. Eltern können virtuelle Treffen mit Freunden oder Hausaufgaben-Sitzungen planen und Kinder können in einer interaktiven Umgebung Zeit mit ihren Freunden verbringen.

Lehrkräfte und Pädagogen
Mit dem Messenger kannst du auch dann mit deiner Community in Verbindung bleiben, wenn ihr nicht persönlich zusammen sein könnt. Über Sprach- und Videoanrufe für mehrere Personen kannst du dich mit anderen über Neuigkeiten austauschen. Oder bleibe über Gruppen oder Videochats mit Eltern und Kollegen in Kontakt.*

Unternehmen
Wenn Unternehmen nicht persönlich für ihre Kunden da sein können, können sie über Messaging-Kontakte mit ihnen in Verbindung bleiben. Nutze kostenlose Messaging-Tools, um deinen Kunden wichtige Informationen zu liefern, und richte gegebenenfalls automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen ein, etwa zu geschlossenen Filialen, Öffnungszeiten und mehr.

Lokale Community
In Zeiten von Ungewissheit ist es wichtiger denn je, persönliche Verbindungen zu den Menschen in unseren Communities aufrechtzuerhalten – ob Vereine, Bürgerverbände oder Glaubensgemeinschaften. Du könntest zum Beispiel Gruppentreffen per Videochat im Messenger organisieren oder eine Gruppe erstellen, um in Kontakt zu bleiben, wichtige Informationen auszutauschen oder euch gegenseitig zu unterstützen.
Schaffe Nähe – auch wenn ihr euch nicht treffen könnt.

Bleibe per Gruppenchats in Verbindung.
Teile in Gruppenchats wichtige Informationen und halte den Kontakt zu deinen Communities, Freunden und Verwandten. Individuelle Gruppennamen und Emojis helfen dir dabei, dich auf unterhaltsame Weise zu organisieren.

Trefft euch virtuell – mit Gruppen-Videochats.
Nutze Messenger Rooms, um dich per Videochat mit Freunden und Verwandten zu treffen. Du kannst bis zu 50 Personen einladen, es gibt keine zeitliche Begrenzung und die Teilnehmer brauchen nicht einmal ein Facebook-Konto.

Teile deine Story.
Wenn wir virtuell in Verbindung bleiben, fühlen wir uns einander etwas näher. Erstelle Stories und teile sie mit engen Freunden und Familienmitgliedern. So erfahren sie über visuelle Momente aus deinem Tag, wie es dir geht.

Sei kreativ.
Nimm dir die Zeit, andere mithilfe lustiger Features wie AR-Filter, GIFs, Kamera-Sticker, Emojis und Chat-Stickerpacks aufzuheitern. Diese stehen dir auf jedem Gerät und auf jeder Plattform zur Verfügung.
Schütze dich vor Betrug.
In schwierigen Zeiten haben es Betrüger leider leichter, auf unseren Plattformen Schaden anzurichten. Wir setzen alles daran, böswillige Aktivitäten zu stoppen, bevor sie dir schaden können. Gleichzeitig möchten wir dir aber auch Tipps und Tools an die Hand geben, mit denen du dich während der Pandemie schützen kannst.
Schütze dich vor Betrug.
In schwierigen Zeiten haben es Betrüger leider leichter, auf unseren Plattformen Schaden anzurichten. Wir setzen alles daran, böswillige Aktivitäten zu stoppen, bevor sie dir schaden können. Gleichzeitig möchten wir dir aber auch Tipps und Tools an die Hand geben, mit denen du dich während der Pandemie schützen kannst.

Gib Betrügern keine Chance.
Ein sehr wirksamer Schutz vor Betrug und schädlichen Fehlinformationen ist es, informiert zu bleiben. Sei skeptisch, wenn Unbekannte dich um Geld bitten oder dir medizinische Behandlungen anbieten. Wenn dich jemand kontaktiert, der behauptet, eine Person des öffentlichen Lebens oder ein Vertreter einer Organisation zu sein, halte Ausschau nach dem blauen Haken, der anzeigt, ob das Konto verifiziert ist. In diesem Video und in unseren hilfreichen Tipps findest du Informationen zu häufigen Betrugsarten im Internet sowie dazu, wie du sie umgehst. Klicke hier, um herauszufinden, wie du deine Seite oder dein Konto verifizieren kannst.

Verhindere die Verbreitung von Fehlinformationen.
Nicht alle Informationen über das Coronavirus, die du erhältst, sind immer richtig. Vergleiche die Informationen mit denen anderer vertrauenswürdiger Quellen, etwa der Weltgesundheitsorganisation oder des Gesundheitsministeriums. Achte auf Weiterleitungshinweise, wenn du eine Nachricht erhältst. So erkennst du, wenn eine Nachricht nicht durch den Absender selbst verfasst wurde. Wenn du nicht sicher bist, ob eine Information wirklich stimmt, leite sie bitte nicht weiter.
* Jeder Messenger-Benutzer ist dafür verantwortlich, dass die Nutzung des Messengers gesetzeskonform erfolgt. Das gilt auch für Gesetze zum Schutz der Privatsphäre im Bildungswesen und zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen.
Der Messenger ist kein Bildungsanbieter.